velanthomora Logo

velanthomora

Geschäftstätigkeitsanalyse & Finanzexpertise

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie velanthomora Ihre persönlichen Daten behandelt und schützt.

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch velanthomora auf unserer Website velanthomora.com. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: velanthomora, Holstenstraße 52, 23701 Eutin, Deutschland

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@velanthomora.com oder telefonisch unter +492166846678. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Datenerfassung und Verwendung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.

Server-Log-Dateien zur technischen Bereitstellung der Website
Cookies für die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit
Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
Kontaktformulardaten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, Newsletter abonnieren oder sich für unsere Kurse anmelden, erheben wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Informationen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie in den entsprechenden Formularen machen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die Zwecke, für die Sie sie bereitgestellt haben - etwa zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Zusendung von Informationen oder Durchführung unserer Finanzanalyse-Kurse.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei der Nutzung unserer Website für Informationszwecke stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines funktionsfähigen Internetauftritts.

Für die Bearbeitung von Kontaktanfragen und die Durchführung von Geschäftsaktivitäten nutzen wir die Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung beziehungsweise der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Newsletter und Marketingkommunikation basieren auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Kategorien von Empfängern

IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Website
E-Mail-Service-Provider für den Versand von Newslettern und Benachrichtigungen
Analyse-Tools-Anbieter zur Verbesserung der Website-Performance
Behörden, soweit gesetzlich vorgeschrieben oder zur Rechtsdurchsetzung erforderlich

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Bei der Auswahl unserer Partner achten wir streng auf deren Datenschutzstandards und die Einhaltung der DSGVO-Anforderungen.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Kontaktanfragen werden in der Regel nach Abschluss der Bearbeitung für maximal zwei Jahre gespeichert, um bei Rückfragen zur Verfügung zu stehen.

Newsletter-Abonnements bleiben aktiv, bis Sie das Abonnement kündigen. Server-Log-Dateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Für geschäftliche Unterlagen und Verträge gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an unsere Kontaktadresse oder per E-Mail geltend machen.

Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen

Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir einen Nachweis Ihrer Identität. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie informieren würden.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung überprüft und verbessert.

Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter sowie regelmäßige Backups Ihrer Daten. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden.

Wir empfehlen Ihnen daher, beim Umgang mit sensiblen Daten im Internet stets Vorsicht walten zu lassen und uns bei Sicherheitsbedenken umgehend zu kontaktieren.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser beim nächsten Besuch an unseren Server übermittelt.

Arten der verwendeten Cookies

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich.

Für die Nutzung von Analyse-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Diese helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, der Rechtslage oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kommunikationswege informieren, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung finden Sie stets unter dieser Adresse.

Durch die weitere Nutzung unserer Website nach einer Änderung der Datenschutzerklärung stimmen Sie den aktualisierten Bestimmungen zu.

Kontakt bei Datenschutzfragen

velanthomora
Holstenstraße 52
23701 Eutin, Deutschland

Telefon: +492166846678
E-Mail: info@velanthomora.com

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.